Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
Visualisiere Prozesse mit der SIPOC-Methode

Visualisiere Prozesse mit der SIPOC-Methode

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
Mai 27., 2024
•
6 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

SIPOC-Analyse Vorlage

Mit dieser SIPOC-Vorlage können Prozessmanager interne oder externe Geschäftsprozesse einfach skizzieren.
Details ansehen

DMAIC Vorlage

Eine DMAIC-Vorlage hilft Six-Sigma-Anwender*innen dabei, die DMAIC-Methodik als Ursachenanalyse für Prozessverbesserungen anzuwenden.
Details ansehen

Kaizen Formular

Verwende dieses Kaizen-Formular, um Prozesse kontinuierlich zu verbessern und zu dokumentieren.
Details ansehen

FMEA-Vorlage

Verwende die FMEA-Vorlage, um potenzielle Probleme in einem Prozess, Produkt oder Design zu identifizieren.
Details ansehen

A3-Report Vorlage

Die Verwendung einer Checkliste für den A3-Bericht erleichtert es, die gewünschten Informationen zu sammeln, das Problem zu analysieren und die Lösung zu planen.
Details ansehen

5S Audit Checkliste

Verwende diese 5S Audit Checkliste, um sicherzustellen, dass die 5S Prinzipien und festgelegten Standards von den Arbeitnehmer*innen befolgt und umgesetzt werden.
Details ansehen

Inhalt

  • Das SIPOC-Diagramm richtig anwenden – mit Beispielen
  • 6 hilfreiche Tipps zur Anwendung der SIPC-Methode
  • Effizientere SIPOC-Analysen mit einer digitalen Lösung

Was ist die SIPOC-Methode?


Die Abkürzung SIPOC steht für Supplier, Input, Process, Output und Customer. Die fünf Bestimmungsfaktoren ermöglichen eine einfache und übersichtliche Prozessdarstellung, die für den Prozesserfolg relevant ist.

Die SIOPC-Analyse ist ein grundlegendes Werkzeug für Six Sigma und Lean Management. Hier kommt sie vor allem in der Planungsphase eines Projekts zum Einsatz, um den Prozess, der im Detail analysiert werden soll, für alle Projektbeteiligten zu beschreiben. Dadurch lässt sich das Analyse-Objekt von anderen Prozessen im Unternehmen abgrenzen. Bei der ISO 9001:2015 wird die Methode genutzt, um die Elemente eines Prozesses und seine Wechselwirkungen zu verdeutlichen.

Qualiätsmanager*innen wenden für die Umsetzung das sogenannte SIPOC-Diagramm an, dessen Spalten sich aus den Abkürzungen des Akronyms zusammensetzen. Damit erhält jedes Diagramm immer den folgenden Aufbau, um im End-to-End-Verfahren bestimmte Geschäftfunktionen und -vorgänge abzubilden:

  • S – Supplier (Lieferant)
  • I – Inputs (Einsatzfaktoren)
  • P – Process (Prozess)
  • O – Output (Ergebnisse)
  • C – Customer (Kund*in)

Ein solches SIPOC-Diagramm kann für verschiedende Zwecke eingesetzt werden:

  1. Neuen Mitarbeiter*innen einen allgemeinen Überblick über Standardarbeitsanweisungen (SOP) geben.
  2. Das Prozesswissen von Mitarbeiter*innen auffrischen oder aktualisieren.
  3. Als Grundlage für die Formulierung neuer Prozesse oder Verbesserung bestehender Prozesse.

Eine SIPOC-Vorlage wird demnach verwendet, um einen SIPOC-Plan oder -Diagramm für einen Prozess im Unternehmen zu erstellen. Durch die genannten fünf Abschnitte können interne und externe Geschäftsprozesse leichter skizziert werden, ohne den Fokus zu verlieren. Die SIPOC-Methode wird vor allem bei Service- und Fertigungsprozessen eingesetzt.



Dieser Artikel informiert über folgende Themen:


1. Die Anwendung des SIPOC-Diagramms – mit Beispielen

2. Hilfreiche Tipps für die SIPOC-Methode

3. Effizientere SIPOC-Analysen mit einer digitalen Lösung



Das SIPOC-Diagramm richtig anwenden – mit Beispielen


Nach der SIPOC-Methode kann jeder Prozess in einem Unternehmen in der Form eines Diagramms oder einer einfachen Tabelle dargestellt und kurz beschrieben werden. Dafür werden die oben beschriebenen fünf Kategorien genutzt. Das SIPOC-Diagramm ist ein vielfältiges Werkzeug für die Abbildung von Geschäftsprozessen, das in der Praxis von jeder Art von Unternehmen verwendet werden kann.

Wenn die Informationen für diese Tabelle und die Prozessbeschreibung zusammengestellt werden, sollte gleichzeitig über den Detailierungsgrad entschieden werden. Das bezeichnet wie umfangreich die Beschreibung der Prozesse ausfallen soll.

Zum Beispiel können Lieferanten nur als solche bezeichnet werden: Getränke-Lieferant, Fisch-Lieferant, Obst- und Gemüselieferant etc. Oder es werden die Unternehmen, deren verantwortlichen Mitarbeiter*innen oder einzelne Bereiche des Lieferanten in dieser Kategorie dargestellt. Je nach Ziel und Zweck, der mit dem Diagramms verfolgt wird, entsprechend umfangreich und ausführlich sind die Erläuterungen in der Tabelle.

1. Lieferant

Der erste Punkt im SIPOC-Diagramm bezieht sich auf eine interne oder externe Einheit. Diese initiiert die Bearbeitung von Anfragen und dient effektiv als Lieferant von Input. In einem Restaurant beispielsweise kann das die Kund*in sein, der eine Bestellung aufgibt.

Die Fragen, die sich Prozessmanager hier stellen sollten, sind die nach den internen und externen Lieferanten: Wer stellt die Eingangsfaktoren zur Verfügung?


2. Input

Mit Input sind die vom Lieferanten bereitgestellten Anfragen oder Arbeitsaufträge gemeint. In einem Restaurant wäre ein externer Input die Essensbestellung durch die Kund*in. Die Beiköchin, der den Chefköchin unterstützt, wäre dagegen ein interner Input.

In diesem Prozessschritt kann sich gefragt werden, welche Eingangsfaktoren notwendig sind, um ihn durchzuführen: Informationen, Materialien, Maschinen oder Serviceleistungen?

3. Prozess

Der Prozess bezieht sich auf die Standardverfahren, die von den Mitarbeiter*innen angewendet werden, eine Anfrage vom Lieferanten zu erfüllen. In einem Restaurant ist diese beispielsweise die Köchin, der ein Gericht als Antwort auf die Bestellung einer Kund*in zubereitet. Hier ist demnach wichtig, sich zu fragen, welches Standardverfahren angewendet werden muss.

4. Output

Der Output ist das Endresultat, nachdem der Input des Lieferanten den Standardprozess durchlaufen hat. Die Frage, die sich Prozessmanager*innen in diesem Abschnitt des SIPOC-Diagramms stellen, ist die nach dem Ergebnis. In einem Restaurant ist das beispielsweise das fertige Gericht, was dem Gast serviert wird.

Der Output kann materieller Natur sein, wie zum Beispiel ein fertiges Produkt, Komponenten oder Baugruppen, oder aber immateriell wie beispielsweise verarbeitete Informationen in Form eines Dokumentes (Auftragsbestätigungen, Umweltgutachten etc.).

5. Kund*in

Auch in diesem Prozessschritt wird zwischen externen und internen Kund*innen unterschieden. Es wird danach gefragt, für wenn das Ergebnis eigentlich produziert wird. In einem Restaurant ist es beispielsweise der Gast, der das bestellte Gericht erhalten und verzehrt hat. Er dient gleichzeitig als Lieferant. Das muss aber nicht immer so sein.

Es ist sinnvoll, zu den jeweiligen Prozessschritten diejenigen Abteilungen oder Personen zu notieren, von denen der Prozess durchgeführt wird, damit sofort ersichtlich wird, wer für den Prozess verantwortlich ist.



6 hilfreiche Tipps zur Anwendung der SIPC-Methode


Die SIPOC-Analyse kann Unternehmen aller Art helfen, sowohl externe als auch interne Prozesse transparenter darzustellen und zu analysieren. Es muss nur richtig umgesetzt werden. Dessen Anwendung hilft den Mitarbeiter*innen effizienter zu arbeiten, indem sie sich auf das Wesentliche konzentrieren. Dazu werden alle unnötigen Schritte in einem Prozess getilgt.

Die folgenden sechs Tips helfen, die Analyse-Methode erfolgreich im Unternehmen einzusetzen:

  1. Erstelle das Diagramm so, dass alle Mitarbeiter*innen durch eigene Ergänzungen zum Diagramm beitragen können. Das kann ein zusätzlicher Bereich im Diagramm sein, Platz für das Einfügen von Notizen usw.
  2. Beginne mit der Skizzierung des Prozesses. Visualisiere ihn in Form von vier bis fünf Schritten auf hoher Ebene.
  3. Definiere die Outputs des Prozesses und die Kund*innen, die diese Outputs erhalten werden.
  4. Hebe hervor, welche Inputs für die Ausführung des Prozesses erforderlich sind.
  5. Identifiziere sowohl die Lieferanten der Inputs, die für den Prozess erforderlich sind, als auch die vorläufigen Anforderungen der Kund*innen.
  6. Diskutiere mit den relevanten Beteiligten, um das Diagramm zu verifizieren.


Effizientere SIPOC-Analysen mit einer digitalen Lösung


Ein Unternehmen, was erfolgreich sein will, benötigt klar definierte und leicht verständliche Prozesse. Eine mobile und digitale Anwendung wie Lumiform, mit dem sich eine SIPOC-Analyse-Vorlage zusammen im Team ausfüllen lässt – uabhängig von Ort und Zeit, ist eine Bereicherung für jedes Unternehmen.

Die mobile App und Desktop-Software ist leicht verständlich und benutzerfreundlich zu bedienen. Lumiform bietet weniger Komplexität beim Ausfüllen von eines SIPOC-Diagramms als umständliche Papier- und Excel-Listen. Alle Informationen werden sofort gespeichert und sind in Echtzeit für alle abrufbar. Auf dieser Weise wird der Informationsverlust zu den einzelnen Prozessschritten minimiert. Das gesamte Team erhält immer Benachrichtungen zu Aktualisierungen in der Prozessgestaltung.

Es sind vor allem die zahlreichen Vorteile, die dafür sprechen, die SIPOC-Methode zukünftig digital im Unternehmen abzubilden:


  • Mit dem flexiblen Formular-Baukasten eigene SIPOC-Vorlagen von Grund auf neu erstellen oder einer der Vorlagen aus der umfangreichen Lumiform Bibliothek nutzen.
  • Durch das Hinzufügen von Fotos und Kommentare das SIPOC-Diagramm anschaulich gestalten.
  • Prozessanalysen einfach über die Analysefunktion von Lumiform durchführen, und frühzeitig aufdecken, wo es Schwachstellen in Prozessen gibt.
  • Echtzeit-Daten zur SIPOC-Analyse erhalten. Die Updates können sofort über die App an das gesamte Team weitergegeben werden, um Zeit und Ressourcen zu sparen.
  • Einfache Zusammenarbeit über die App, um auftretende Probleme zu lösen und die Analyseergbnisse so schnell wie möglich umzusetzen.
  • Alle Daten sicher in der Cloud speichern, um Prozessentwicklungen zukünftig einfacher vergleichen zu können.

Lumiform kostenlos testen
Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Checklisten effizient und einfach online erstellenMit A3-Reports Probleme in Prozessen lösen5 Why Vorlage: So führst du eine effektive Ursachenanalyse durch
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Checklisten App: Dein digitaler BegleiterLayered Process Audit Software
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play